In FRANCES HA begleiten wir Greta Gerwig während eines berauschenden Tanzes durch das Leben einer fast Dreißigjährigen in New York City. Aushilfsjobs, das Wohnen bei Freunden und eine Reihe ungl...
Endlich ist es soweit! Nach einer längeren Zwangspause haben wir es nun schlussendlich geschafft, unserer Jubiläumsfolge, einhergehend mit unserer 20. Filmbesprechung, aufzuzeichnen und euch zur...
Regisseur Panos Cosmatos schuf mit „Mandy" einen finsteren Rachefeldzug in tiefrot, der in Motiven der Schuld und Sühne eine transzendente Mystik konstruiert, in welcher ungeniert ein Potpourri ...
Der erste Farbfilm Michael Fenglers und Rainer Werner Fassbinders ist eine provokante Milieustudie über das bundesrepublikanische Spießbürgertum der 1960er-Jahre, das auch heute noch in einer er...
Ins Herz der Finsternis bringt uns Francis Ford Coppolas Meisterwerk „Apocalypse Now", das uns die Auflösung von Identität, das Trugbild einer zivilisierten Welt und die psychologische Transgres...
Stanley Kubricks „2001: A Space Odyssey" ist ein Meilenstein der Filmgeschichte, in dem jener Regisseur im Jahr 1968 keinen Halt davor macht, die Irrfahrt des Homers aufzugreifen und zu neuen Uf...
Mit unserer Folge zum kultigen Horrorklassiker „The Shining" nehmen wir euch mit in die ewigen Gänge des mysteriösen Overlook Hotels, das neben einer Irrfahrt ins menschliche Unterbewusstsein ei...
In unserer 14. Episode besprechen wir wohl Stanley Kubricks im wahrsten Sinne des Wortes "schönsten" Film. In malerischen Aufnahmen britischer Landstriche arrangieren sich Montagen morbider Gese...
Dewotschkas, Eggiwex und Gullivers begegnen uns im Film der dreizehnten Folge A CLOCKWORK ORANGE. Ein Film, der als weiteres Werk Stanley Kubricks das Sujet der Folge auskleidet und der durch ex...
Die erste Folge unserer Podcast-Reihe zu den Opera Stanley Kubricks beginnen wir mit FULL METAL JACKET aus dem Jahr 1987. Nachdem wir uns bereits ganz am Anfang unseres Podcasts mit "1917" (2019...